Start-Günzel-Kanalsanierung Startseite – Günzel-Kanalsanierung    
  Unternehmen Dichtheitsprüfungen Kontakt  
Start-Günzel-Kanalsanierung Startseite – Günzel-Kanalsanierung  



Seminare im Haus der Technik in Essen

 

>>> Haus der Technik in Essen


Referent: Herr Dipl. Ing. W. Günzel

Seminar:

Sanierung und Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungsleitungen
im Nennweitenbereich DN 50-200 mm

2-tägiges Seminar mit Sachkundenachweis für Dichtheitsprüfungen
Anmeldungen an das Haus der Technik in Essen unter Fax: 0201/1803-280

 

   Termine und Orte für 2009:
    17. und 18. März in Essen
    12. und 13. Mai in Essen
    23. und 24. Juni in Berlin
    22. und 23. September in Essen
    03. und 04.November in Essen
    08. und 09. Dezember in Berlin


   Seminarinhalt:
    1. Einführung
    2. Rechtsgrundlagen
    3. Definitionen für Entwässerungsanlagen
    4. Regelwerke und Normen
    5. Vorgehensweise zur Dichtheitsprüfung und Sanierung
    6. Sanierung mittels Schlauchlining-Verfahren
    7. Sanierung durch Flutungsverfahren
    8. Kurz-Liner, Innenmanschetten
    9. Robotertechnik
   10. Praxisbeispiele
   11. Dichtheitsprüfung für bestehende und neue Leitungen
      11.1 Regelwerke und DIN-Vorschriften
      11.2 Dichtheitsprüfungen bei bestehenden Leitungen ge. M 143-6, DIN 1986-30
      11.3 TV-Inspektion gem. DIN 1986, Teil 30
      11.4 Dichtheitsprüfungen bei neuen Leitungen gem. DIN EN 1610 bzw. A 139
      11.5 Dichtheitsprüfungen in Wasserschutzgebieten gem. A 142
      11.6 Praxisbeispiele
   12. Kostenannahmen
   13. Textbeispiele Inlinersanierung

 

Weitere Fachseminare zur Kanalsanierung im Haus der Technik in Essen!

Referent Herr Dipl. Ing. W. Günzel


Praxisseminar

Fachgerechte Ausschreibung von Kanalsanierungsarbeiten am Beispiel
der Lining-Verfahren, der Reparatur-Verfahren und der Bauwerkssanierung

Termine:
16. Juni und 24. November 2009 im Haus der Technik in Essen


Zum Thema

Klare und aussagefähige Leistungsanforderungen, verbunden mit einer intensiven
Güteüberwachung bei den so genannten grabenlosen Sanierungsverfahren sind wichtige
Eckpfeiler für eine dauerhafte und langlebige Nutzungsdauer der Sanierungstechniken.
In der Praxis sieht das oftmals leider anders aus, so dass schon während der Bauausführung
Mängel festgestellt werden. Ein Grund kann hierbei z. B. eine nicht fachgerechte Ausschreibung
ohne Vorgaben sein oder ein nicht eindeutiges Leistungsverzeichnis.
Aus vorgenannten Gründen ist es Aufgabe des Planers entsprechende Standards in der
Ausschreibung vorzugeben und diese auch von den Fachfirmen konsequent einzufordern.

Inhalt
In diesem Praxisseminar werden aus der Sicht der ausschreibenden Stelle die
entsprechenden Leistungstexte und Standards für die wichtigsten Sanierungsverfahren
wie z. B. Schlauchlining-Verfahren für Hauptkanäle und Grundstücksentwässerungsleitungen,
Kurz-Liner Verfahren, Robotertechniken und Bauwerkssanierun
g anhand von Praxisbeispielen
und Leistungstexten vorgestellt. Hierzu gehören natürlich auch die Einsatzmöglichkeiten,
die Vor- und Nachteile der Verfahren, die Harze und sonstigen Materialien.
Vorgestellt werden auch Textbeispiele von nicht fachgerechten Ausschreibungen.

Zielsetzung
In diesem Seminar erhalten Sie anhand von Leistungstexten und Praxisbeispielen
die Grundlagen für eine fachgerechte Ausschreibung der verschiedensten Sanierungstechniken.

Teilnehmerkreis
Mitarbeiter von Bauämtern, Fachbehörden, Ingenieurbüros, Industriebetrieben.

Hinweise und Anmeldungen
Direkt beim Haus der Technik in Essen.

 

Praxisseminar

Erkennen und Beseitigen von Mängeln bei Kanalsanierungsarbeiten

Termine:
17. Juni und 25. November 2009 im Haus der Technik in Essen

Zum Thema
Die Abnahme von Kanalsanierungsarbeiten erfolgt zum überwiegenden Teil durch eine
TV-Abnahmebefahrung bzw. bei größeren Profilen und Schächten durch eine Sichtprüfung.
In der Praxis wird immer wieder festgestellt, dass auch geschulte TV-Inspekteure Mängel
bei den unterschiedlichsten Sanierungs- und Reparaturverfahren nicht erkennen oder unsicher
sind, ob es sich bei diesem Ereignis tatsächlich um einen Mangel handelt. Zum Teil wird
auch bei der Inspektion nur „geradeaus gefahren, ohne das Objektiv zu schwenken“, da
der Auftraggeber die Mängel nicht sehen soll.

Inhalt
In diesem Praxisseminar werden die wichtigsten Sanierungsverfahren wie z. B. das Schlauchlining-
Verfahren sowohl für Hauptkanäle als auch für die Grundstücksentwässerungsleitungen, die
partiellen Reparaturverfahren und die Bauwerkssanierungs- bzw. Montageverfahren
vorgestellt
und wie Mängel sowohl bei der Planung als auch bei der Ausführung vermieden werden können.
Außerdem geht es um einige wichtige Eckpunkte so z. B. wie muss die Schacht- bzw.
Zulaufeinbindungen bei Schlauchlining-Verfahren aussehen? Wann sind „Falten“ im Liner ein Mangel?
Wie sollten die Übergänge beim Kurz-Liner aussehen? Was sagen die Verfahrenshandbücher bzw.
die DIBT-Zulassungen zu dieser Thematik? Welche Materialien können eingesetzt werden? Etc.
Die einzelnen Verfahren bzw. Mängel werden anhand von Praxisbeispielen vorgestellt. Ein weiterer
Schwerpunkt wird in diesem Seminar die fachgerechte Mängelbeseitigung sein.

 

 

Falsch eingebauter Kurzliner

Falsch eingebauter Kurzliner



Falsch und einlagig eingebauter Kurzliner

Falsch und einlagig eingebauter Kurzliner

 

Zielsetzung
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über das Erkennen von Mängeln, deren Ursache
und deren fachgerechte Beseitigung. Hinzu kommen wichtige Hinweise z. B. zum Verarbeiten von
Harzen auf der Baustelle etc.. Zu diesem Seminar können Sie auch eigene Beispiele aus Ihrer Praxis
mitbringen.

Teilnehmerkreis
Mitarbeiter von Bauämtern, Fachbehörden, Ingenieurbüros, Industrieunternehmen,
TV-Inspektions-, Sanierungs- u. Kanalreinigungsunternehmen.

Hinweise und Anmeldungen
Direkt beim Haus der Technik in Essen.

 

 
 
  Seminare
 
 

------------------------------

------------------------------

------------------------------

------------------------------

------------------------------

------------------------------

------------------------------

 
 
Copyright © 2004-2011 guenzel-kanalsanierung.de